Kommunikation und Interaktion
Anerkannte Spezialisten und inspirierende Impulsgeber aus Wissenschaft und Unternehmen informieren und diskutieren in 3 Keynotes und 4 interaktiven Paneldiskussionen.
Im Show Cases-Format machen etablierte Unternehmen und innovative Startups auf sich, neueste Produkte, Verfahren und überraschende Lösungen aufmerksam. Gehen Sie auf Entdeckungsreise, wir geben Ihnen die Zeit einen zusätzlichen Input durch unsere Aussteller zu bekommen.
Gelegenheit zum direkten, unkomplizierten Austausch mit anderen Teilnehmern gibt es bereits schon beim business speed dating zu Beginn des 1. Konferenztages.
Zeit und gute Möglichkeiten für Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Wissenschaft, der Spitzenforschung, mit Unternehmenslenkern und politisch Verantwortlichen bieten sich in den Kaffee-Pausen und besonders beim Abendempfang mit Unterhaltung, Bar und BBQ.
Referenten / Teilnehmer
Stand: 16.05.2022 (Liste wird regelmäßig aktualisiert)

Prof. Dr. Alfons Balmann
Auswirkungen eines Wegfalls der ukrainischen und russischen Pflanzenproduktion auf die deutsche Bioökonomie.

David Brandes
Mit den heutigen Produkten, Medien und Bioreaktoren können nur ein paar Tonnen Cultured Meat produziert werden. Es geht also nicht darum, was der Markt bereits bietet, sondern darum, einen neuen Markt zu bilden und heute die Zukunft nachhaltig zu gestalten.

Prof. Dr. Thomas Brück
Bioökonomie ist für mich ein Schlüssel zur nachhaltigen Transformation von Industrie und Gesellschaft. Neue Produkte und Prozesse werden unser Leben und Arbeiten klimaneutral gestalten.

Dr. Patricia Bubner
Biotechnologie ist der Schlüssel zur globalen Ernährungssicherheit. Angesichts des Klimawandels und des fehlenden Zugangs zu nahrhaften Lebensmitteln für gefährdete Bevölkerungsgruppen, besteht die dringende Notwendigkeit, jetzt zu handeln. Orbillion steht an vorderster Front bei der Herstellung von schmackhaftem und gesundem Zuchtfleisch. Fleisch, das ohne das Tier hergestellt wird ist keine ferne Zukunft und hat ein immenses Potenzial, den Zugang zu Nahrung zu demokratisieren.

Dr. Lars Börger
Wir müssen drastische Maßnahmen ergreifen, um die notwendige Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft zu erzielen. In Neste RE vereinen wir das Beste aus erneuerbaren und recycelten Materialien und schaffen eine nachhaltige Rohstoffalternative für die Kunststoff- und Chemieindustrie.

Prof. Dr. Ludo Diels
Lignin öffnet den Weg zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.

Dr. Michael Duetsch

Patricia Eschenlohr
Mit unserer Technologie zur Verarbeitung von Stroh zeigen wir auf, wie eine nachhaltige, regionale und zirkuläre Bioökonomie mit Reststoff-Strömen gelingen kann.

Thomas Fuss

Dipl.-Ing. Arne Gröngröft

Dr. Friedrich Gröteke

Astrid Haury
Müll ist nur ein Wertstoff am falschen Platz.

Robert Hoffie
Unser tägliches Essen, unsere Kulturpflanzen haben mit Natürlichkeit sowieso schon lange nicht mehr viel zu tun. Und das ist sehr gut so! Dadurch haben wir Hungersnöte überwunden. #GiveGenesAChance

Michael Kellner

Dr. Karin Meißner

Dr. Klaus Pellengahr

Prof. Dr. Klaus Pillen
Die Züchtung von klima-resilienten Kulturpflanzen ist die entscheidende Voraussetzung, um den Wandel zu einer pflanzenbasierten Bioökonomie in den nächsten 10-20 Jahren zu erreichen.

Philip Rose
Wir müssen möglichst alle Felder renaturieren. Daher brauchen wir für unsere Nahrung: Vertical Farming.

Dr. Jan Saam

Claus Sauter
Lebensmittel haben Vorrang. Aus dem Rest machen wir Biokraftstoffe. #strohklug.

Prof. Hans Joachim Schellnhuber
Initiator und Co-Gründer der Bauhaus der Erde GmbH, Direktor Emeritus des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK):
Doch so sehr Holz die Projektentwicklung und die Bauindustrie vorantreiben kann, ohne Konzepte in Sektoren wie der Stromerzeugung, Verkehr oder Landwirtschaft kann eine Klimastabiliserung nicht langfristig gelingen.

Dr. habil. André Schiefner

Dr. Joachim Schulze
Im Cluster BioEconomy entwickeln Unternehmen und Forschungseinrichtungen gemeinsam innovative Verfahren und Produkte zur Erzeugung von neuen Werkstoffen und Materialien zum Aufbau einer biobasierten Wirtschaft und das soll von Mitteldeutschland aus die Welt erobern.

Prof. Dr. Ulrich Schurr
Die Bioökonomie als strategische Antwort für Regionen im Strukturwandel.

Dr. Frank Thonfeld
Die Klimakrise ist längst hier. Aus dem All können wir sehen, wie schnell der Wald schwindet.

Mabel Gisela Torres Torres
Für ein Land wie Kolumbien ist die bioökonomische Entwicklung entscheidend für das Wohlergehen seiner Bevölkerung.

Peter Wehrheim
Bioökonomie ist mehr als ein neues Konzept oder Schlagwort. Es ist ein gutes Beispiel für grünes Wachstum und umfasst alle Sektoren, die auf nachwachsende, biologische Ressourcen angewiesen sind, z.B. Lebensmittelsysteme. Aber tatsächlich geht es weit darüber hinaus.
